Technik

Hier stelle ich die technischen Veränderungen vor, die Fendie seit seiner Ankunft bei mir durchlaufen hat. Tipps und Tricks, Erfahrungen und mehr. Ein Werkstatthandbuch kann das nicht ersetzen, wenn auch manches in Werkstatthandbüchern fehlt, das hier zur Sprache kommt

Der Ansaugluftkühler

Der Ansaugluftkühler

Fendie hat einen Turbolader. Die komprimierte Luft erhitzt sich und weil warme Luft wiederum weniger Sauerstoff enthält, kühlt man die Luft bevor sie in den Verbrennungsraum eingeleitet wird. 

Der Motor läuft dadurch effizienter und kraftvoller. 

Wird der Motor stark belastet durch Geländefahrten, Hängerbetrieb oder Tuning macht es Sinn, die Kapazität des Ansaugkühlers zu erhöhen.

Es gibt viele Angebote und die meisten passen ohne Probleme an den bisherigen Einbauort obwohl sie ein deutlich größeres Volumen aufweisen.

Ich habe mich für einen Intercooler von Britpart entschieden. Der hat ein um 30% größeres Volumen. Britpart verspricht 25 PS mehr nach Einbau.
Das kann ich nicht bestätigen. Allerdings läuft Fendie durchaus besser und nimmt Gas besser an.

Weil der Kühler schon gewechselt wurde, habe gleich auch die beiden Schläuche gegen langlebige Silikonversionen getauscht.

Eingebaut hat das KFO Fleet Service in Rosenheim.
Image

Get In Touch

Kontakt gerne über

consoo.de

Copyright © consoo

Search

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.