Die geplante Tour durch das isländische Hochland droht bis zu 400 km Abstand zwischen zwei Tankstellen zu haben.
Da Fendie mit einer Tankfüllung auf der Straße gut 550 km weit kommt, ist mir das Tankvolumen zu knapp wenn ich annehmen muss, dass der TD4 auf Schotterpisten etwas mehr verbrauchen könnte.
Ich habe mich gegen die teuren Zusatztanks entschieden und auf einen Kanister gesetzt. Es gibt verschiedenste Modelle auf dem Markt von der klassichen jerry can bis zum Kunststoffkanister. Kunststoff war mir lieber. Gekauft habe ich ein 19 Liter Modell von Tigerexped. Stabil, robust und dabei relativ leicht. Ausschlaggebend war aber für mich die Montagemöglichkeit auf dem vorhandenen Dachgepäckträger.
Da Fendie mit einer Tankfüllung auf der Straße gut 550 km weit kommt, ist mir das Tankvolumen zu knapp wenn ich annehmen muss, dass der TD4 auf Schotterpisten etwas mehr verbrauchen könnte.
Ich habe mich gegen die teuren Zusatztanks entschieden und auf einen Kanister gesetzt. Es gibt verschiedenste Modelle auf dem Markt von der klassichen jerry can bis zum Kunststoffkanister. Kunststoff war mir lieber. Gekauft habe ich ein 19 Liter Modell von Tigerexped. Stabil, robust und dabei relativ leicht. Ausschlaggebend war aber für mich die Montagemöglichkeit auf dem vorhandenen Dachgepäckträger.
Update
Nach ein paar tausend Kilometern, ein Update. Der Kanister ist gut dicht und hält ordentlich auf dem Träger.
Leider fing er schon nach wenigen Wochen an auszubleichen. Das passiert oft bei roten Farben aber es gibt Farbstoffe die haltbarer sind.
Leider fing er schon nach wenigen Wochen an auszubleichen. Das passiert oft bei roten Farben aber es gibt Farbstoffe die haltbarer sind.