Aber praktisch sind sie schon. Ich habe die Möglichkeit, mir gelegentlich einen Fahrradträger von Thule auszuleihen. Leider passt der nicht, weil der Hebel mit dem der Träger auf der Kupplung fixiert ist gegen das Reserverad stößt und sich nicht schließen lässt.
Das dürfte bei allen Geländewagen so sein, die ihr Reserverad an der Hecktür tragen.
Das Problem lässt sich lösen durch eine Verlängerung. Sie wird auf den Kupplungskopf geschraubt und versetzt den Fahrradträger um 25 cm nach hinten. Das passt hervorragend und ist auch auf den zweiten Blick sehr stabil.
Der verlängerte Träger erlaubt eine Zuladung von 125 kg. Die Originalkupplung von Fendie ist für 150 kg zugelassen.
Update
Nach einigen Fahrten mit geliehenem Fahrradträger, schien die Anschaffung eines eigenen Trägers zu lohnen. Nach guter Beratung bei IKO in Raubling habe ich mich für einen Fahrradträger von Uebler entschieden: i21-Z60.
Der Grund für den Kauf war, dass der Uebler, anders, als die Thule Träger die Rahmen der Räder nicht mit einer Kralle festhält, sondern mit einer Schlinge. Da sich die Krallen schon ein paar mal gelöst haben, weil sie um die großen Alurahmen der eBikes nicht gut passen, empfand ich das als großen Vorteil.
Nachdem ich den Träger hatte, stellte sich heraus, dass nicht nur die Montage ziemlich einfach ist, auch fällt die Notwendigkeit für die Verlängerung der Kupplung weg. Das wiederum verkürzt das Fahrzeug und nimmt sehr viel Bewegung aus dem Träger.
Der Kauf hat sich gelohnt.