Ich persönlich mag Fahradträger am Auto eigentlich nicht. So richtig suspekt sind mir die, die einfach auf die Anhängerkupplung geklemmt werden.
Aber praktisch sind sie schon. Ich habe die Möglichkeit, mir gelegentlich einen Fahrradträger von Thule auszuleihen. Leider passt der nicht, weil der Hebel mit dem der Träger auf der Kupplung fixiert ist gegen das Reserverad stößt und sich nicht schließen lässt.
Das dürfte bei allen Geländewagen so sein, die ihr Reserverad an der Hecktür tragen.
Das Problem lässt sich lösen durch eine Verlängerung. Sie wird auf den Kupplungskopf geschraubt und versetzt den Fahrradträger um 25 cm nach hinten. Das passt hervorragend und ist auch auf den zweiten Blick sehr stabil.
Der verlängerte Träger erlaubt eine Zuladung von 125 kg. Die Originalkupplung von Fendie ist für 150 kg zugelassen.
Aber praktisch sind sie schon. Ich habe die Möglichkeit, mir gelegentlich einen Fahrradträger von Thule auszuleihen. Leider passt der nicht, weil der Hebel mit dem der Träger auf der Kupplung fixiert ist gegen das Reserverad stößt und sich nicht schließen lässt.
Das dürfte bei allen Geländewagen so sein, die ihr Reserverad an der Hecktür tragen.
Das Problem lässt sich lösen durch eine Verlängerung. Sie wird auf den Kupplungskopf geschraubt und versetzt den Fahrradträger um 25 cm nach hinten. Das passt hervorragend und ist auch auf den zweiten Blick sehr stabil.
Der verlängerte Träger erlaubt eine Zuladung von 125 kg. Die Originalkupplung von Fendie ist für 150 kg zugelassen.