Fendies Schalthebel stammen original aus dem Ford Transit. Funktionales Design und griffige Haptik stehen auf der Haben-Seite um es positiv auszudrücken. Es gibt aber Alternativen. Z.B. gibt es bei Startech, bei Matzker und bei einigen englischen Händlern verschiedene Optionen. Die Auswahl ist Geschmacksache, ich habe mich für Matzker entschieden; auch wenn ich das übertriebene Logo darauf nicht mag.
Die Teile kamen ohne Anleitung zum Einbau. Im Netz kursiert die Anleitung von Startech, die leider an den wesentlichen Stellen schweigt: Wie bekommt man den Hebel vom Verteilergetriebe runter und wie geht der Knauf vom Schalthebel ab?
Ich hatte Matzker per Mail eine Anfrage gestellt woraufhin ich sehr prompt einen Anruf mit freundlichen Erläuterungen bekam. Das hat auch ein wenig geholfen.
Die Teile kamen ohne Anleitung zum Einbau. Im Netz kursiert die Anleitung von Startech, die leider an den wesentlichen Stellen schweigt: Wie bekommt man den Hebel vom Verteilergetriebe runter und wie geht der Knauf vom Schalthebel ab?
Ich hatte Matzker per Mail eine Anfrage gestellt woraufhin ich sehr prompt einen Anruf mit freundlichen Erläuterungen bekam. Das hat auch ein wenig geholfen.
Der Handbremshebel lässt sich einfach montieren. Der alte wird abgezogen, der neue aufgesteckt, fertig.
Das Abziehen kann etwas mühsam sein aber es geht nach ein paar Versuchen.
Das Abziehen kann etwas mühsam sein aber es geht nach ein paar Versuchen.
Der Hebel für das Untersetzungsgetriebe ist sehr widerspenstig. In den Anleitungen steht meist lapidar "kräftig ziehen". In vielen Foren wird die Anwendung roher Gewalt empfohlen. Das mag auch funktionieren, aber es muss nicht sein.
Tatsächlich ist der dunkle Kunststoff nur aufgesteckt. Er geht aber über die Zeit offenbar eine innige Beziehung mit dem weißen Kunststoff darunter ein.
Was gut hilft, ist das Erwärmen. Gut zu gebrauchen dafür ist ein einfacher Haushaltsfön. Ein Wärmegebläse ginge auch, nur besteht damit die Gefahr zu hoher Temperaturen.
Nach ein paar Minuten liebevoller Wärmebehandlung geht der Hebel ohne Kraftaufwand geschmeidig mit einem Plopp ab.
Der neue Hebel wird aufgesteckt, die Imbusschrauben angezogen, die Manschette übergestülpt, fertig.
Der Schalthebel lässt sich leicht abnehmen. Einfach die Gummimanschette nach unten schieben, die beiden Laschen links und rechts unten anheben, fertig.
Das Ford-Logo ist deutlich zu erkennen.
Das Ford-Logo ist deutlich zu erkennen.
Das Problem ist der Knauf. Die meisten Hinweise im Netz raten zum Abflexen. Das scheint mir etwas übertrieben. Ich habe ein kleines Sägeblatt in ein Multitool eingespannt und zunächst an der Falz unter dem Knauf ringsum eingeschnitten, dann von der Falz einen Schnitt nach oben gemacht. Den gummierten Knauf kann man dann leicht abnehmen.
Darunter zum Vorschein kommt ein Knauf aus Hartplastik. Auch den habe ich an der Falz eingeschnitten und an der schmalsten Stelle einen Schnitt nach oben gemacht. Dann ließ er sich mit drehenden Bewegungen nach oben auch abziehen. Fertig.
Darunter zum Vorschein kommt ein Knauf aus Hartplastik. Auch den habe ich an der Falz eingeschnitten und an der schmalsten Stelle einen Schnitt nach oben gemacht. Dann ließ er sich mit drehenden Bewegungen nach oben auch abziehen. Fertig.
Bewertung
Die Schalthebel sehen sehr gut aus. Für die Montage muss man beherzt an die Dinge herangehen aber es lohnt.
Was mich stört sind die übertriebenen Matzker-Logos - da wäre weniger mehr - und, die Aluknaufe sind im Winter ziemlich kalt. Da hätte ich vorher dran denken sollen.
Was mich stört sind die übertriebenen Matzker-Logos - da wäre weniger mehr - und, die Aluknaufe sind im Winter ziemlich kalt. Da hätte ich vorher dran denken sollen.
Update
Der neue Knauf hält nicht gut mit den drei kleinen Stiftschrauben. Die Bohrung vom Knauf lässt einfach zu viel Spiel.
Ich habe den Knauf noch einmal abgenommen, den Stumpf mit genügend Isolierband stramm umwickelt und die Schrauben mit reichlich Schraubensicherungslack neu angezogen.
Ich habe den Knauf noch einmal abgenommen, den Stumpf mit genügend Isolierband stramm umwickelt und die Schrauben mit reichlich Schraubensicherungslack neu angezogen.