Rost ist Fendies größter Feind.
Die Rostvorsorge ab Werk ist beklagenswert. Zwar besteht die Karosserie von Fendie aus Aluminium, das grundsätzlich nicht rostet. Aber. Das Aluminium ist auf Stahlrohre geplankt. Bei Kontakt wird das schwächere Metall, das Aluminium, korrodieren.
Auch wird der Unterboden nicht nur beim Fahren im Gelände oder auf Schotterpisten von Splitt und Steinen malträtiert.
Gegen beides kann man vorsorgen.
Bei der Hohlraumversieglung wird heißes Wachs in die Hohlräume eingeführt. Deas Wachs fließt bis in alle Ecken und härtet dann aus. Feuchtigkeit findet dann keinen Kontakt mehr mit Metall.
Der Unterboden wird mit einem Schutzanstrich versehen, der ihn unempfindlich gegen Steinschlag und damit Rost macht.
Beides muss man alle paar Jahre wiederholen, wirkt aber ungemein werterhaltend.
Die Rostvorsorge ab Werk ist beklagenswert. Zwar besteht die Karosserie von Fendie aus Aluminium, das grundsätzlich nicht rostet. Aber. Das Aluminium ist auf Stahlrohre geplankt. Bei Kontakt wird das schwächere Metall, das Aluminium, korrodieren.
Auch wird der Unterboden nicht nur beim Fahren im Gelände oder auf Schotterpisten von Splitt und Steinen malträtiert.
Gegen beides kann man vorsorgen.
Bei der Hohlraumversieglung wird heißes Wachs in die Hohlräume eingeführt. Deas Wachs fließt bis in alle Ecken und härtet dann aus. Feuchtigkeit findet dann keinen Kontakt mehr mit Metall.
Der Unterboden wird mit einem Schutzanstrich versehen, der ihn unempfindlich gegen Steinschlag und damit Rost macht.
Beides muss man alle paar Jahre wiederholen, wirkt aber ungemein werterhaltend.