Schon bei der Überführungsfahrt war klar: Fendie ist laut. Bei der ersten Urlaubstour in die Toskana war er ziemlich aufdringlich.
Ab 120 km/h war an ein Gespräch nicht mehr zu denken. Ab 100 km/h war ein Telefonat eine Zumutung für beide Seiten.
Das Problem ist konstruktiv. Defender sind vollkommen ungedämmt. Jedes Karosserieblech kann jede Schwingung aufnehmen, verstärken und fröhlich vor sich hindröhnen.
Matzker bietet eine Dämmung an. Nach der Urlaubsfahrt kam die ganz oben auf die Wunschliste.
Das Auto wird komplett ausgeräumt und auf jedes blanke Blech werden Dämmmatten und/oder Filz geklebt. Das Ergebnis ist erstaunlich.
Fendie hat immer noch einen lauten Dieselmotor und fährt auf grobstolligen Reifen, die zusammen auch nicht leise sind.
Der Komfortgewinn war es aber wert.
Ab 120 km/h war an ein Gespräch nicht mehr zu denken. Ab 100 km/h war ein Telefonat eine Zumutung für beide Seiten.
Das Problem ist konstruktiv. Defender sind vollkommen ungedämmt. Jedes Karosserieblech kann jede Schwingung aufnehmen, verstärken und fröhlich vor sich hindröhnen.
Matzker bietet eine Dämmung an. Nach der Urlaubsfahrt kam die ganz oben auf die Wunschliste.
Das Auto wird komplett ausgeräumt und auf jedes blanke Blech werden Dämmmatten und/oder Filz geklebt. Das Ergebnis ist erstaunlich.
Fendie hat immer noch einen lauten Dieselmotor und fährt auf grobstolligen Reifen, die zusammen auch nicht leise sind.
Der Komfortgewinn war es aber wert.